Polizei ermittelt nach "sexueller Belästigung" und sucht Passanten als Zeugen

LÜNEBURG. Nach einer "sexuellen Belästigung" in den Nachtstunden zum 17.10.21 im Umfeld des Lüneburger Stints in der Ilmenaustraße ermittelt die Polizei. Eine junge Lüneburgerin - Alter Anfang 20 - hatte sich bei der Polizei einen Tag nach dem Vorfall gemeldet.
Card image cap
Einmal installiert - immer informiert: Die neue LOKALHEUTE-App ist da

HEIDEKREIS/UELZEN/LÜNEBURG. Unsere neue LOKALHEUTE APP ist ab sofort im App Store für alle Android und iOS-Systeme erhältlich. Immer auf dem Laufenden mit allen Ausgaben: LOKALHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE mit neuen Funktionen. Einfach im App Store "LOKALHEUTE" eingeben und kostenlos laden - schneller informiert, besser informiert.

Mehr Informationen
Versuchter Raub und Körperverletzung in der Lüneburger Innenstadt
LÜNEBURG. Am Sonntag, gegen 12:35 Uhr kam es in der Lüneburger Innenstadt, in der Haagestraße, zu einem Streit zwischen mindestens zwei männlichen Personen. Im Rahmen dieses Streites versuchte der 24-jährige Lüneburger dem 45-jährigen Opfer seinen Rucksack zu entreißen, wobei dieser zu Boden gebracht, geschlagen und getreten wurde.
Corona-Fallzahlen steigen: Strengere 3G-Regeln ab Sonnabend im Landkreis Lüneburg
LÜNEBURG. Mit dem Herbst steigen die Corona-Infektionszahlen auch im Landkreis Lüneburg wieder: Am heutigen Mittwoch liegt der offizielle 7-Tage-Inzidenzwert mit aktuell 55,9 laut Robert Koch-Institut den fünften Tag in Folge über 50. Daher gelten ab Sonnabend strengere 3G-Regeln nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Die entsprechende Allgemeinverfügung hat der Landkreis Lüneburg heute veröffentlicht.
Nach Überholvorgang aus Auto gezerrt - wer kann Hinweise geben?
LÜDERSBURG. Gestern, gegen 21.00 Uhr, befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw Smart von Scharnebeck in Richtung Lüdersburg. Vor ihr fuhr ein kleineres, dunkles Geländefahrzeug (in der Art wie ein Suzuki Jimny mit einem Korb auf der Anhängerkupplung). Nachdem die Smart-Fahrerin den Geländewagen hinter Neu Rullstorf überholt hatte, blendete der erst Überholte auf und überholte sie kurz darauf ebenfalls und bremste den Smart schließlich aus.
Wildschweinrotten stoßen mit Streifenwagen und LKWs zusammen
LÜNEBURG. Heute Morgen kam es auf der Umgehungsstraße zu einem Unfall zwischen einer Wildschweinrotte und einem Funkstreifenwagen sowie zwei Lkw. Die Wildschweine liefen gegen 04.55 Uhr zwischen den Anschlussstellen Lüneburg Nord und Adendorf auf die Fahrbahn Richtung Süden. Die beiden Insassen im Streifenwagen blieben unverletzt.
Pkw prallt gegen Baum - Fahrer verstirbt an Unfallstelle
SODERSTORF. Heute am frühen Morgen meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass an der Kreisstraße 44, kurz vor der Ortschaft Schwindebeck ein stark beschädigter Pkw liegen würde. Sowohl die Einsatzkräfte als auch die Ersthelfer fanden außerhalb des stark beschädigten Seat einen schwerstverletzten, leblosen, 50 Jahre alten Mann.
Kurzfristige Sperrungen: Bauarbeiten an mehreren Kreisstraßen bis Ende des Monats
LÜNEBURG. Wegen Bauarbeiten sind in der kommenden Woche fünf Kreisstraßen kurzfristig gesperrt. Der Betrieb Straßenbau- und Unterhaltung lässt dort Sanierungen an den Fahrbahnrändern durchführen. Alle Umleitungen sind ausgeschildert.
Mitglieder für Jugendhilfeausschuss gesucht: Bewerbungen über den Landkreis Lüneburg
LÜNEBURG. Nach der Kommunalwahl im September wird auch der Jugendhilfeausschuss des Landkreises neu besetzt. Neben den politischen Abgeordneten gehören dem Gremium ebenfalls Mitglieder aus dem beruflichen Kontext Jugendarbeit und Jugendhilfe an. Aus diesem Grund sucht die Kreisverwaltung nach interessierten Bewerberinnen und Bewerbern.
Stihl-Ermittlungsgruppe versucht Diebesgut zuzuordnen
UELZEN. Nach der Einbruch-Serie in Vereinsheime (Sport-, Schützen,- Fußball,- Reit,- Hundesport-, etc.- vereine) und Schulen sowie der gut zehn Brandstiftungen / Inbrandsetzen von Strohballenmieten - im Zeitraum von Anfang Juni 2021 bis Ende August 2021 dauert Arbeit der extra eingerichteten Ermittlungsgruppe "Stihl" des Uelzener Kriminalermittlungsdienstes weiterhin an.
LOKALHEUTE.TV
TERMINEHEUTE
Versuchter Raub und Körperverletzung in der Lüneburger Innenstadt
LÜNEBURG. Am Sonntag, gegen 12:35 Uhr kam es in der Lüneburger Innenstadt, in der Haagestraße, zu einem Streit zwischen mindestens zwei männlichen Personen. Im Rahmen dieses Streites versuchte der 24-jährige Lüneburger dem 45-jährigen Opfer seinen Rucksack zu entreißen, wobei dieser zu Boden gebracht, geschlagen und getreten wurde.
Nach Überholvorgang aus Auto gezerrt - wer kann Hinweise geben?
LÜDERSBURG. Gestern, gegen 21.00 Uhr, befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw Smart von Scharnebeck in Richtung Lüdersburg. Vor ihr fuhr ein kleineres, dunkles Geländefahrzeug (in der Art wie ein Suzuki Jimny mit einem Korb auf der Anhängerkupplung). Nachdem die Smart-Fahrerin den Geländewagen hinter Neu Rullstorf überholt hatte, blendete der erst Überholte auf und überholte sie kurz darauf ebenfalls und bremste den Smart schließlich aus.
Wildschweinrotten stoßen mit Streifenwagen und LKWs zusammen
LÜNEBURG. Heute Morgen kam es auf der Umgehungsstraße zu einem Unfall zwischen einer Wildschweinrotte und einem Funkstreifenwagen sowie zwei Lkw. Die Wildschweine liefen gegen 04.55 Uhr zwischen den Anschlussstellen Lüneburg Nord und Adendorf auf die Fahrbahn Richtung Süden. Die beiden Insassen im Streifenwagen blieben unverletzt.
Versuchter Raub und Körperverletzung in der Lüneburger Innenstadt
LÜNEBURG. Am Sonntag, gegen 12:35 Uhr kam es in der Lüneburger Innenstadt, in der Haagestraße, zu einem Streit zwischen mindestens zwei männlichen Personen. Im Rahmen dieses Streites versuchte der 24-jährige Lüneburger dem 45-jährigen Opfer seinen Rucksack zu entreißen, wobei dieser zu Boden gebracht, geschlagen und getreten wurde.
Nach Überholvorgang aus Auto gezerrt - wer kann Hinweise geben?
LÜDERSBURG. Gestern, gegen 21.00 Uhr, befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw Smart von Scharnebeck in Richtung Lüdersburg. Vor ihr fuhr ein kleineres, dunkles Geländefahrzeug (in der Art wie ein Suzuki Jimny mit einem Korb auf der Anhängerkupplung). Nachdem die Smart-Fahrerin den Geländewagen hinter Neu Rullstorf überholt hatte, blendete der erst Überholte auf und überholte sie kurz darauf ebenfalls und bremste den Smart schließlich aus.
Wildschweinrotten stoßen mit Streifenwagen und LKWs zusammen
LÜNEBURG. Heute Morgen kam es auf der Umgehungsstraße zu einem Unfall zwischen einer Wildschweinrotte und einem Funkstreifenwagen sowie zwei Lkw. Die Wildschweine liefen gegen 04.55 Uhr zwischen den Anschlussstellen Lüneburg Nord und Adendorf auf die Fahrbahn Richtung Süden. Die beiden Insassen im Streifenwagen blieben unverletzt.
Hauptverhandlung wegen Online-Betruges mit Edelmetallen
LÜNEBURG. Am 14. Oktober 2021 um 9:30 Uhr beginnt in Saal 121 vor der 11. Großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg die Hauptverhandlung gegen einen heute 30-jährigen Angeklagten wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges.
Tag der offenen Tür im Bildungszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg
LÜNEBURG. In diesem Jahr jährt sich die Einrichtung der »Kinderfachabteilung« in der damaligen Lüneburger Heil- und Pflegeanstalt zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt die »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg am Sonntag, 10. Oktober 2021, von 13 bis 17 Uhr in das Alte Gärtnerhaus, Bildungszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, zum Tag der offenen Tür ein.
Kostenlos das Handy aufladen: Lüneburgs dritte iBench steht jetzt auf dem Thorner Platz
LÜNEBURG. Ganz entspannt auf der Bank sitzen, die Sonne an schönen Herbsttagen genießen - und nebenbei noch kostenlos das Smartphone oder Tablet aufladen: Das ist jetzt auf dem Thorner Platz im Stadtteil Kreideberg möglich. Denn die Hansestadt Lüneburg hat dort eine iBench aufstellen lassen.
Corona-Fallzahlen steigen: Strengere 3G-Regeln ab Sonnabend im Landkreis Lüneburg
LÜNEBURG. Mit dem Herbst steigen die Corona-Infektionszahlen auch im Landkreis Lüneburg wieder: Am heutigen Mittwoch liegt der offizielle 7-Tage-Inzidenzwert mit aktuell 55,9 laut Robert Koch-Institut den fünften Tag in Folge über 50. Daher gelten ab Sonnabend strengere 3G-Regeln nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Die entsprechende Allgemeinverfügung hat der Landkreis Lüneburg heute veröffentlicht.
Mitglieder für Jugendhilfeausschuss gesucht: Bewerbungen über den Landkreis Lüneburg
LÜNEBURG. Nach der Kommunalwahl im September wird auch der Jugendhilfeausschuss des Landkreises neu besetzt. Neben den politischen Abgeordneten gehören dem Gremium ebenfalls Mitglieder aus dem beruflichen Kontext Jugendarbeit und Jugendhilfe an. Aus diesem Grund sucht die Kreisverwaltung nach interessierten Bewerberinnen und Bewerbern.
Frische Farbe und Pflastersteine: Sichtbare Fortschritte bei der LKH Arena
LÜNEBURG. Eine auffällige Farbe – von Weitem sichtbar: Der Eingangsbereich der LKH Arena ist nun mit grüner Folie überzogen, damit wird die Logo-Farbe des Lüneburger Sponsors und Arena-Namensgeber aufgenommen. Außerdem gibt es auf dem Vorplatz Fortschritte: „Seit vergangener Woche liefert die zuständige Firma Pflastersteine an, damit können die Arbeiten für das Außengelände beginnen“, sagt Ronald Wittkopf von Reese Baumanagement.
Abschied und Neubeginn im Amt des Lüneburger Regionalbischofs
LÜNEBURG. „Mit Dir kommt als Regionalbischof ein Grenzgänger in diese Aufgabe.“ Das sagte Landesbischof Ralf Meister zur Amtseinführung von Dr. Stephan Schaede in der Lüneburger St. Johanniskirche.
Liebe zum geistlichen Wort und praktischen Tun - Dieter Rathing geht in den Ruhestand
LÜNEBURG. Das jährliche "Betriebspraktikum" war sein Markenzeichen: So begleitete Regionalbischof Dieter Rathing im Sommer 2018 den Schäfer Ralf Bachmann und zog mit einer Heidschnucken-Herde samt Hütehund „Prinz“ eine Woche lang durch die Lüneburger Heide. Immer auf der Suche nach neuen Weideflächen.
Regionalbischof Dieter Rathing geht vorzeitig in Ruhestand
LÜNEBURG. Der evangelisch-lutherische Regionalbischof Dieter Rathing geht zum 1. April 2021 in den vorzeitigen Ruhestand. Das hat der 63-jährige Geistliche heute den rund 350...
Badeverbot am Inselsee: Gesundheitsamt stellt Verunreinigung fest
SCHARNEBECK. Das Gesundheitsamt hat ein Badeverbot für den Inselsee in Scharnebeck ausgesprochen. Grund dafür: In Wasserproben wurde festgestellt, dass der Grenzwert für einen bestimmten Fäkalkeim überschritten wurde.
Städtische Ferienschwimmkurse: seit 15 Jahren ein Erfolg – Stadt dankt Silke Rogge
LÜNEBURG. Für Rogges eigenes Dranbleiben an den Kursen bedankte sich Sozialdezernentin Steinrücke jetzt im Namen der Stadt. „Ohne engagierte Menschen wie Sie geht es nicht! Gerade in diesem Jahr nicht, wo wir viele Kinder erst wieder erreichen und abholen müssen. Vielen Dank dafür Ihnen und auch allen übrigen Übungsleiterinnen und -leitern.“
30 Jahre Partnerstädtelauf: Köthener und Lüneburger pflanzen Eiche – und rufen auf zum nächsten Staffellauf
LÜNEBURG. Immer in Bewegung ist die Städtefreundschaft zwischen Köthen (Sachsen-Anhalt) und Lüneburg, ist sie doch vor allem für den nun schon 30 Jahre währenden Staffellauf im Sinne der Wiedervereinigung Deutschlands bekannt.
Pumpversuch für Mineralwasser-Brunnen: Rohdaten geprüft – Antrag liegt noch nicht vor
LÜNEBURG. Gemeinsam mit dem gewässerkundlichen Landesdienst hat der Landkreis Lüneburg die Rohdaten des Pumpversuchs von Apollinaris Brands aus dem Frühjahr 2021 überschlägig auf ihre Plausibilität geprüft. Nach ersten Einschätzungen können die ermittelten Daten in das für den endgültigen Antrag zu erarbeitende, hydrogeologische Gutachten einfließen. Eine finale Prüfung seitens der zuständigen Behörden findet dann im Rahmen des Antragsverfahrens statt.
Mit assistierter Ausbildung die Lehre erfolgreich meistern
LÜNEBURG / UELZEN. Auszubildende finden oder eine Ausbildung erfolgreich meistern sind Herausforderungen für Unternehmen und Jugendliche. Manchmal stehen Sprach- beziehungsweise Lernschwierigkeiten oder organisatorische Hindernisse im Weg. Beim Lösen der Probleme werden Betriebe und Auszubildende von den örtlichen Agenturen für Arbeit unterstützt.
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen REGION Lüneburg sucht Seniorenbegleiter:innen
LÜNEBURG. Ausgedehnte Spaziergänge im Grünen, lustige Spielrunden in den eigenen vier Wänden oder einfach nur eine lebendige Unterhaltung – oft braucht es nicht mehr, um einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Da immer mehr Seniorinnen und Senioren alleine wohnen, ist es oft schwierig für sie, diese regelmäßige Gesellschaft bekommen zu können.
Mobile Impfteams starten auf dem Marienplatz: Zentrale Anlaufstelle fürs Impfen an den Markttagen
LÜNEBURG. Egal ob Erstimpfung, Zweitimpfung oder eine Auffrisch-Impfung: Wer sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchte, kann dies bald ganz unkompliziert und ohne Termin auf dem Marienplatz tun. Dort stehen ab Samstag, 16. Oktober immer mittwochs und samstags von 9 bis 16 Uhr mobile Impfteams bereit.
Mehr als 270 Impfungen in drei Tagen: Mobile Impfteams in Lüneburg unterwegs
LÜNEBURG. Technologiezentrum, Gesundheitsamt, Leuphana: Das mobile Impfangebot von Landkreis und den Hilfsorganisationen von ASB und DRK ist in den vergangenen Tagen auf großes Interesse gestoßen. 273 Menschen kamen spontan zu den zuvor bekannt gegebenen Orten, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
Geimpft sind wir stärker: Mobile Teams im Landkreis Lüneburg bieten Termine für alle an
LÜNEBURG. Einen guten Start legten die beiden Mobilen Impfteams von ASB und DRK für den Landkreis Lüneburg hin: Gleich am ersten Aktionstag impften sie im Technologiezentrum der Handwerkskammer (TZH) in Lüneburg mehr als 40 junge Menschen gegen das Corona-Virus. Die meisten davon sind gerade in der Ausbildung, lernen im TZH einen Handwerksberuf oder büffeln an den benachbarten Berufsbildenden Schulen Theorie.