Heißes Badewochenende am Inselsee erwartet - Polizei weist auf geltende Regeln hin
Polizei + Feuerwehr Von Extern | am Fr., 14.08.2020 - 18:14
SCHARNEBECK. Nachdem am vergangenen Wochenende laut Polizeiangaben ca. 2.500 Menschen im Inselsee gebadet und das sommerliche Wetter auf dem umliegenden Gelände genossen haben, trafen sich am Donnerstag Vertreter von Polizei, der Gemeinde Scharnebeck und der Samtgemeinde Scharnebeck, um diese Herausforderungen im Hinblick auf die aktuelle Waldbrandgefahr, die Parksituation und die Corona-Pandemie zu besprechen.
In der Vergangenheit musste die Polizei immer mal wieder ausrücken, weil einige Badegäste ihre Pkw so abgestellt hatten, dass sie die Zufahrt zum Gelände behinderten. In Folge wurden dann jeweils mehrere Dutzend "Parksünder" aufgeschrieben, die ihre Fahrzeuge im Halteverbot abgestellt hatten. Doch das war nur einer der Punkte, die besprochen wurden.
Da auch an diesem Wochenende mit hochsommerlichen Temperaturen, vielen Sonnenstunden und entsprechend vielen Besuchern am Inselsee zu rechnen ist, wird auf Folgendes hingewiesen:
- Grillen und offenes Feuer ist (insbesondere mit Hinblick auf die aktuell extrem hohe Waldbrandgefahr) verboten.
- Beide Seitenstreifen auf der Zufahrt zum Inselsee sind auf einer Länge von ca. 100 m vom Haupteingang zum Inselsee in Richtung Scharnebeck gesperrt, um Rettungsfahrzeugen die An- und Abfahrt zu ermöglichen. Parkverbotsschilder sind gut erkennbar aufgestellt.
- Ausreichend Parkraum ist für die Badegäste auf dem Parkplatz, linksseitig des Haupteingangs, sowie nach Durchfahren der Eisenbahnunterführung rechtsseitig bis zum Deich des Elbeseitenkanals und dem dortigen Grabensperrwerk vorhanden.
- Es wird an dieser Stelle noch einmal auf die bestehenden Corona-Regeln - Mindestabstand 1,5 m. und Maskenpflicht am Kiosk - hingewiesen.