Impfaktion im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor am 17., 19. und 30. August

Medizin Von Extern | am Fr., 13.08.2021 - 17:29

LÜNEBURG. Geimpft sind wir stärker – den besten Schutz vor dem Coronavirus, Ansteckung und schweren Krankheitsverläufen bietet die Impfung. Um vor dem Herbst noch möglichst viele Menschen mit einem Impfangebot zu erreichen, startet der Landkreis Lüneburg jetzt gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg kurzfristig eine mobile Impfaktion im Stadtteil Kaltenmoor. Das sind die Eckdaten, an denen das Impfteam vor Ort ist:

Ökumenisches Gemeindezentrum St. Stephanus
Dienstag, 17. August 2021, Donnerstag, 19. August 2021 und Montag, 30. August 2021 jeweils von 11 bis 18 Uhr

Außerdem gibt es ein Impfangebot besonders für die muslimische Gemeinschaft:

Moschee an der Dahlenburger Landstraße
Freitag, 20. und 27. August 2021 ab 15 Uhr jeweils nach dem Freitagsgebet

Das Impfangebot für alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren ist kostenlos und funktioniert ohne Termin. Sie müssen nur ihren Ausweis mit Foto und – wenn vorhanden – ihren Impfausweis mitbringen. Kinder und Jugendliche benötigen das Einverständnis ihrer Eltern. Wer noch keine 16 Jahre alt ist, muss einen Elternteil mitbringen. Auch Schwangere ab dem 4. Monat können auf Wunsch nach ärztlicher Beratung geimpft werden. Wer sich impfen lassen will, darf den Wirkstoff aussuchen: Bei Johnson&Johnson ist nur eine Spritze notwendig, zur Auswahl steht außerdem Biontech. Fragen zur Impfung können jeweils vor Ort geklärt werden. Die Impfteams sind meist mehrsprachig. Nach Möglichkeit sind auch Kulturmittlerinnen und Kulturmittler dabei, die übersetzen können.

Bereits im Juni 2021 hatten Hansestadt und Landkreis Lüneburg eine mobile Impfaktion in den Quartieren Kaltenmoor und Am Weißen Turm ins Leben gerufen. Daran beteiligt waren auch die Quartiersmanager, Bürgervertreter, nachbarschaftliche WhatsApp-Gruppen, Kitas, Schulen, Ärzte und Mundpropaganda. Auch jetzt werden Plakate auf die Impfaktion hinweisen. In ausgewählten und stark frequentierten Betrieben und Einrichtungen ist zudem ein Kampagnenvideo zu sehen, in dem Personen aus den Quartieren mehrsprachig über das Angebot informieren.

Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen stellt der Niedersächsische Flüchtlingsrat unter https://covid.nds-fluerat.org sowie der Landkreis Lüneburg auf corona.landkreis-lueneburg.de/sprachen zur Verfügung.