
Mobile Schadstoffsammlung auf Reichenbachplatz
LÜNEBURG. Aufgrund des Klima-Protest-Camps muss der Standort für die mobile Schadstoffsammlung am 04.08.2021 in Lüneburg vom Marienplatz auf den Parkplatz (Reichenbachplatz) in der Reichenbachstraße verlegt werden. Die mobile Sammlung auf dem Parkplatz - Reichenbachplatz findet in der Zeit von 07.00 bis 13.00 Uhr statt.

Drei neue Stationen: Stadträder jetzt auch in
LÜNEBURG. Gut 10.100 Menschen leben in Kaltenmoor, dem einwohnerstärksten Stadtteil Lüneburg. Auf Platz zwei dieser Liste rangiert der Kreideberg mit knapp 7.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Genau in diesen beiden Stadtteilen hat die Deutsche Bahn Connect GmbH kürzlich im Auftrag der Hansestadt Lüneburg neue Standorte für die StadtRAD-Flotte in Betrieb genommen.

Hauptverhandlung wegen unerlaubten Handeltreibens
LÜNEBURG / CELLE. Am 26. Juli 2021 um 9:30 Uhr beginnt in Saal 21 vor der 1. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg die Hauptverhandlung gegen einen heute 36-jährigen Angeklagten wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln.

Auszeichnungen für den Radentscheid Lüneburg -
LÜNEBURG. Engagement zahlt sich aus - in gleich mehreren Kategorien konnte der Radentscheid Lüneburg beim Wettbewerb Stadtradeln auf regionaler Ebene punkten. So legte Teammitglied Hans-Joachim Schröder unglaubliche 2.881 Kilometer innerhalb von drei Wochen zurück, damit sicherte er sich den Einzelsieg im Landkreis Lüneburg.

Lesesaal des Lüneburger Stadtarchivs ab August für
LÜNEBURG. Aus organisatorischen und technischen Gründen ist der Lesesaal des Stadtarchivs ab Dienstag, 3. August, bis mindestens zum 7. Oktober 2021 geschlossen. Vor-Ort-Besuche sind in dieser Zeit leider nicht möglich. Das Team des Stadtarchivs wird Interessierten während der Schließungszeit aber gern mit telefonischen und schriftlichen Auskünften weiterhelfen sowie Digitalisate und Kopien zusenden.

„Kennen Sie Deutschland?“ - Quiz-Nachmittag im
LÜNEBURG. „Kennen Sie Deutschland?“ Unter diesem Motto laden der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) – REGION Lüneburg und die stadtteilorientierte Seniorenarbeit der Hansestadt Lüneburg in Kooperation mit dem Verein Bürger Europas e.V. am Mittwoch, 25. August 2021, zu einem Quiz-Nachmittag ins KredO ein.

Gelungener Auftakt zum JULIUS-Club – Jugendliche
LÜNEBURG. Mit guter Stimmung, vielen tollen Aktionen im Klosterhof der Ratsbücherei und natürlich ganz vielen brandneuen Büchern ist in am Mittwoch, 14. Juli 2021, der JULIUS-Club gestartet. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Eduard Kolle sowie Martin Aude, VGH-Regionaldirektor in Lüneburg, konnten sich die Mädchen und Jungen nicht nur ihren Club-Ausweis abholen und erste Bücher ausleihen.

Hauptverhandlung wegen besonders schweren Raubes
LÜNEBURG. Am 13. Juli 2021 um 13:00 Uhr beginnt in Saal 21 vor der 1. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg ein Strafverfahren gegen zwei Angeklagte im Alter von heute 34 bzw. 30 Jahren wegen besonders schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung.

Landfrau aus Leidenschaft: Sabine Block erhält
LÜNEBURG. Ein hohes Maß an Gemeinsinn, Sachkenntnis und Tatkraft: Dafür steht Sabine Block seit Jahrzehnten bei den Landfrauen in und um den Landkreis Lüneburg. Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement zeichnete Landrat Jens Böther die Echemerin kürzlich im Namen des Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

Kfz-Zulassungsstelle: Termine wieder ohne
LÜNEBURG. Die Terminvereinbarung in Zeiten von Corona hat zuverlässig funktioniert, zusätzlich bietet die Kfz-Zulassungsstelle in Lüneburg nun wieder offene Sprechzeiten an. Ab der kommenden Woche können Bürgerinnen und Bürger spontan in die Behörde des Landkreises kommen, und zwar montags bis freitags von 7.30 bis 11.30 Uhr.

Kindergeld nach der Schule - Antrag rechtzeitig
LÜNEBURG / UELZEN. Über 18-Jährige können Kindergeld erhalten, darauf weist die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen hin. Eltern sollten den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.

Ferienspaß mit Büchern und vielen Aktionen: Jetzt
LÜNEBURG. Der Sommer ist da, die Ferien rücken in greifbare Nähe. Das heißt auch wieder: Zeit für den JULIUS-Club mit vielen spannenden Aktionen. Der JULIUS-Club, initiiert und gefördert von der Bücherzentrale Niedersachsen und der VGH-Stiftung, findet schon seit 15 Jahren in 50 Bibliotheken aus ganz Niedersachsen statt. Die Jugendbücherei der Lüneburger Ratsbücherei ist zum zehnten Mal dabei.