
Ratsbücherei und Jugendbücherei bleiben Karsamstag
LÜNEBURG. Noch Lesestoff oder andere Ausleihmedien für die Ostertage gewünscht? Die Ratsbücherei und die Kinder- und Jugendbücherei im Klosterhof bleiben am Samstag vor Ostern (4. April 2021) geschlossen. Die Zweigstelle in Kaltenmoor öffnet samstags regulär nicht. Am Dienstag nach Ostern gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Der kurze Draht glüht: Viele Anfragen von Senioren
LÜNEBURG. Wie funktioniert das mit dem Impfen? Warum erreiche ich die Hotline nicht? Kann ich auch zum Hausarzt gehen? Welche Nebenwirkungen erwarten mich nach der Impfung? Wie kann ich mich ohne Internet registrieren? Wann werde ich geimpft, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann?

Wasser auf städtischen Friedhöfen wird wieder
LÜNEBURG. Passend zur Pflanzsaison wird das Wasser auf allen städtischen Friedhöfen wieder angestellt. Spätestens zum Wochenende 27./28. März 2021 soll das Wasser wieder überall verfügbar sein, kündigt Kay Stockhaus, Gärtnermeister bei der Friedhofsverwaltung der Hansestadt an.

Öffentliche Toilette im Kurpark ist wieder
LÜNEBURG. Rechtzeitig vor dem morgigen Frühlingsanfang ist die öffentliche Toilette im Kurpark wieder geöffnet und für die Menschen, die den Sonnenschein im Kurpark genießen möchten, wieder nutzbar.

Arena Lüneburger Land: Campus Management stellt
LÜNEBURG. Startschuss für Veranstaltungen in der Arena Lüneburger Land: Klaus Hoppe, Geschäftsführer der Campus Management GmbH, stellte gestern dem Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen ein Konzept vor, wie die Multifunktionshalle künftig mit Leben gefüllt werden kann.

Die Bagger rollen im Ilmenaugarten: Erdarbeiten
LÜNEBURG. Der Startschuss ist gefallen: Die Erdarbeiten für den ersten der zwei geplanten Spielplätze im Wohngebiet Ilmenaugarten haben jetzt begonnen. Auch die Verwaltung der Hansestadt Lüneburg, die im Zuge der Spielplatz-Planung im engen Austausch mit den Investoren und Familien steht, ist sehr froh, dass die Arbeiten nun richtig anlaufen.

LCM spendet neue Sitzbänke für Fußgängerzonen in
LÜNEBURG. „Sind die neu? Das ist ja cool!“ und „Endlich wieder Sitzbänke.“ Passantinnen und Passanten kamen sofort in einen kurzen Plausch beim Fototermin in der Großer Bäckerstraße. Der Anlass: Heiko Meyer, Ines Kruse und Cornelius Schnabel vom LCM (Lüneburg City Management) begutachteten zusammen mit Uta Hesebeck von der Hansestadt Lüneburg eine der neuen Bänke.

Hauptverhandlung wegen Diebstahls, besonders
LÜNEBURG / CELLE. Am 19. März 2021 um 09:30 Uhr beginnt in Saal 121 vor der 11. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg das Strafverfahren gegen einen Angeklagten im Alter von heute 33 Jahren wegen Diebstahls, besonders schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung.

Stadtarchiv (Lesesaal) öffnet ab Dienstag wieder
LÜNEBURG. Das Stadtarchiv kann ab Dienstag, 16. März 2021, wieder für Recherchen im Lesesaal genutzt werden. Geöffnet ist das Stadtarchiv dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 16 Uhr. Zusätzlich zu den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben sind weitere Regelungen zu beachten.

Ratsbücherei, Jugendbücherei und Zweigstelle
LÜNEBURG. Ein paar Tage noch, dann öffnen auch die Büchereien der Hansestadt Lüneburg wieder ihre Türen. Ab Dienstag, 23. März 2021, ist es soweit – alle Medien, vom Buch über Spiele bis zu DVDs und vieles mehr, können vor Ort ausgewählt und ausgeliehen werden.

Unsere Kunst für Riga: Martin Bäuml darf beim
LÜNEBURG. Die internationale Experten-Kommission hat entschieden: Martin Bäuml darf bei den diesjährigen HANSEartWORKS während des Hansetages in Riga seine Werke ausstellen. Der Künstler hatte die Lüneburger Vorauswahl bei einer Online-Abstimmung des städtischen Kulturreferats gewonnen.

Ulrike Ritter geht nach 30 Jahren als Gesicht der
LÜNEBURG. Drei Jahrzehnte lang war Ulrike Ritter das Gesicht der Ratsbücherei-Zweigstelle Kaltenmoor. Am Freitag, 5. März 2021, ist sie von Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Kulturreferentin Katrin Schmäl und Saskia Kussin, stellvertretende Leiterin der Ratsbücherei, in den Ruhestand verabschiedet worden.