
UB-Vorstand schlägt Jakob Blankenburg als
LÜNEBURG. Für die Bundestagswahl im September rief der SPD-Unterbezirk Lüneburg seine Mitglieder auf, ihre Vorschläge für eine Kandidatur für den Wahlkreis 37 Lüchow-Dannenberg - Lüneburg einzureichen. Die amtierende Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze kandidiert nicht wieder und bereitet so für die nächste Generation den Weg.

Lüneburg hat niedrigste Corona-Inzidenz in ganz
LÜNEBURG. Der niedrigste Inzidenzwert in ganz Deutschland: Nur 31 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen für den Landkreis Lüneburg meldet das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) heute Vormittag (Donnerstag, 21. Januar 2021).

Straßenbauprojekte 2021: Landkreis investiert in
LÜNEBURG. Der Landkreis Lüneburg berichtet auch in diesem Jahr in sein Wegenetz investieren zu wollen. In 2021 will der Betrieb Straßenbau und -unterhaltung (SBU) Radwege und Kreisstraßen auf mehreren Kilometern ausbauen und ausbessern.

Verlängerung der Maßnahmen in Kitas und Schulen
HANNOVER. Die aktuell geltenden Regelungen für Kindertageseinrichtungen und Schulen werden nach Angaben des niedersächsischen Kultusministeriums bis Sonntag, 14. Februar 2021, im Grundsatz verlängert. Für den Schulbesuch in Präsenz nach Szenario B in geteilten Klassen wird zudem die Möglichkeit auf reinen Distanzunterricht eingeräumt.

Shutdownverlängerung - Landesregierung bezieht
HANNOVER. Trotz der über Monate andauernden Einschränkungen zeigen die Maßnahmen aus Sicht der niedersächsischen Landesregierung keine Wirkung. Außerdem seien Virusmutationen zwischen 30 und 70 Prozent infektiöser als das bisherige Sars-CoV-2-Virus.

Entschieden: Lockdown und medizinische
BERLIN. "Anlass zur Hoffnung", aber "wir müssen jetzt handeln". Bundeskanzlerin Angela Merkel verwies soeben auf der Pressekonferenz nach den Bund-Länder Beratungen auf die derzeit offiziell niedrigen Zahlen, die das RKI melde. Aber sie fürchtet eine aus Sicht von Experten "wesentlich ansteckendere" Mutation.

Genug Zeit für den Umtausch: Unterschiedliche
LÜNEBURG. Bis zum Jahr 2033 sollen deutschlandweit alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Landkreis Lüneburg nehmen bereits jetzt mit der kreiseigenen Führerscheinstelle telefonischen Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.

Ausschüsse für den Landkreis Lüneburg werden
LÜNEBURG. Aufgrund des Lockdowns finden die kommenden Ausschüsse für den Landkreis Lüneburg gar nicht oder unter anderen Bedingungen statt. Ein Großteil der Sitzungen fällt im Januar und Februar aus oder wird vorerst auf März verschoben. Dazu gehören der Mobilitäts-, der Umwelt- und der Jugendhilfeausschuss.

Anfrage für Corona-Unterstützung des Tierheims
LÜNEBURG. Die Gruppe DIE LINKE im Rat der Hansestadt Lüneburg hat zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr und Gefahrenabwehr eine Anfrage zu städtischen Unterstützungsmöglichkeiten für das Lüneburger Tierheim in seiner aktuell pandemiebedingt schwierigen Finanz- und Personalsituation gestellt.

Im April sollen die Fontänen des Wasserspiels Am
LÜNEBURG. Die ersten Arbeiten für das geplante Wasserspiel auf dem Vorplatz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Am Sande haben begonnen: Seit heute Morgen legen Rohrleitungsbauer den Trinkwasseranschluss in der Grapengießerstraße.

Homeoffice in der Stadtverwaltung: Lüneburg
LÜNEBURG. In der jetzigen Phase des erneuten Corona-Lockdowns leiste die Hansestadt Lüneburg einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz, indem sie dem überwiegenden Teil ihrer Beschäftigten die Arbeit im Homeoffice ermögliche, berichtet die Hansestadt Lüneburg.

Campus Management erhält Dienstleistungsvertrag
LÜNEBURG. Nach der europaweiten Ausschreibung steht nun das Ergebnis fest: Den Zuschlag für den Dienstleistungsvertrag zur Arena Lüneburger Land hat das Unternehmen Campus Management aus Lüneburg erhalten. Es wird künftig den Veranstaltungsbetrieb organisieren. Dies berichtete Kreisrätin Sigrid Vossers heute im Kreisausschuss.