
Verkehrsministerium fördert Lastenräder mit 700
HANNOVER. Das Niedersächsische Verkehrsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern mit bis zu 800 Euro, auch für Privatpersonen. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde kürzlich veröffentlicht. Insgesamt stehen für das Programm in diesem Jahr 700.000 Euro zur Verfügung.

**UPDATE ** Bürgerversammlung: Stadt informiert
LÜNEBURG. Bürgerversammlung zur geplanten Kita Neu-Hagen wird verschoben.
Als zu kurzfristig empfanden einige Bürgerinnen und Bürger die Einladung zu einer für die kommende Woche geplanten Bürgerversammlung, Thema: die neue Kita in Neu-Hagen – und baten darum, sie auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Als zu kurzfristig empfanden einige Bürgerinnen und Bürger die Einladung zu einer für die kommende Woche geplanten Bürgerversammlung, Thema: die neue Kita in Neu-Hagen – und baten darum, sie auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Claudia Kalisch ist ab November
LÜNEBURG. Nun steht es fest: Claudia Kalisch wird neue Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg. Sie folgt zum 1. November 2021 auf Ulrich Mädge, der noch bis zum 31. Oktober 2021 im Lüneburger Rathaus im Amt ist.

Bundestagswahl 2021: Vorläufiges Ergebnis aus dem
Der Sieger im Wahlkreis ist Jakob Blankenburg (SPD). Mit 28,17 Prozent der Stimmen liegt er vor Dr. Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen), die 25,14 Prozent der Stimmen erhielt. Knapp dahinter Eckhard Pols mit 24,91 Prozent.

Stichwahl und Bundestagswahl in der Hansestadt
LÜNEBURG. Zwei Wahlen stehen am kommenden Sonntag, 26. September 2021, in der Hansestadt Lüneburg an. Neben der Bundestagswahl geht es auch um die Entscheidung, wer künftige Oberbürgermeisterin bzw. künftiger Oberbürgermeister wird. - Einige Fakten und Infos zum Wahlsonntag in Lüneburg.

Tipp zur Briefwahl: Wahlbriefe am besten direkt
LÜNEBURG. Briefwahl wird immer beliebter. Auch für die am kommenden Sonntag anstehenden Wahlen ist das nicht anders. Was alle, die sich für diesen Weg der Stimmabgabe entscheiden, im Blick behalten sollten, sind die Postlaufzeiten. Daher der Praxistipp aus dem Briefwahlbüro der Hansestadt Lüneburg: Die Wahlbriefe mit den ausgefüllten Stimmzetteln, wenn irgend möglich nicht per Post verschicken.

OB-Stichwahl: Keine Wahlempfehlung von der CDU
LÜNEBURG. Weit gefehlt – die CDU ist in keine Schockstarre verfallen, wie die Lüneburger Landeszeitung in ihrer Samstagsausgabe mutmaßte. „Genau das Gegenteil ist der Fall“, betont Alexander Schwake, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Lüneburg. In enger Abstimmung mit der stellvertretenden Vorsitzenden Monika Scherf habe er die lebhafte Diskussion, die noch am Wahlabend losgegangen sei, die Woche über laufen lassen.

Europa im Herzen: Bürger:innen halten „Balkon
LÜNEBURG. Um den Zusammenhalt in Europa über die Grenzen hinweg zu fördern und die europäische Idee am Leben zu halten, dafür braucht es immer wieder gemeinsame Aktionen und Begegnungen. Der Verein "Miteinander in Europa" hatte dafür am Dienstag, 21. September 2021, zu „Balkon-Reden“ vor das Lüneburger Rathaus eingeladen.

Änderung der niedersächsischen Corona-Verordnung:
HANNOVER. Für den Herbst rechnen viele Expertinnen und Experten mit einem deutlichen Anstieg der Infektionen und vor allem auch mit einer höheren Zahl von vor allem ungeimpften Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern. Damit Niedersachsen gut geschützt in den Herbst geht, sieht die geänderte Corona-Verordnung auch weiterhin sowohl präventive Maßnahmen vor als auch weitergehende Sicherheitsvorkehrungen für Situationen, in denen eine Ansteckung mit dem COVID-19 Virus droht.

AfD fordert Kreistagsbeschluss zur "Ocean
LÜNEBURG. Der Lüneburger Landtagsabgeordnete Stephan Bothe (AfD) fordert vom Kreistag, den Beschluss zur Übernahme einer Patenschaft und zur finanziellen Unterstützung des Migranten-Transportschiffs "Ocean Viking" zurückzuziehen.

Linksfraktion im Rat konstituiert – Vivienne
LÜNEBURG. DIE LINKE-Fraktion im Rat der Hansestadt Lüneburg hat sich am Donnerstag, 16. September, zu ihrer ersten Sitzung in neuer Besetzung getroffen. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde einstimmig Vivienne-Janice Widawski gewählt und der bisherige Vorsitzende, Michèl Pauly (36), ebenso einstimmig zu ihrem Stellvertreter. Der Fraktion gehört außerdem Hannah Schuch (21) an.

Erfolg von Bothe (AfD) gegen die Stadt Lüneburg
LÜNEBURG. Der Lüneburger Landtagsabgeordnete der AfD, Stephan Bothe, hat vor dem Verwaltungsgericht eine einstweilige Anordnung erwirkt, nach der die Stadt Lüneburg der AfD einen Platz für ihren an den nächsten beiden Samstagen geplanten Infostände in der Großen Bäckerstraße zuweisen muss.