
Spielen, Basteln, Abenteuer: Landkreis unterstützt
LÜNEBURG. Trotz Corona am Leben teilnehmen – mit diesem Ziel haben Jugend- und Familieneinrichtungen in der Region ein breites Angebot auf die Beine gestellt. Unterstützt werden sie dabei vom Landkreis Lüneburg: Aus dem Corona-Sozialfonds stehen den Sozialräumen als Träger der Einrichtungen insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung.

Neue Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt
LÜNEBURG. Karin Fischer soll neue Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg werden. Nachdem der Verwaltungsausschuss (VA) der Hansestadt bereits im Juni der Empfehlung der Auswahlkommission gefolgt war, stellte sich die Kandidatin jetzt im Rat der Hansestadt zur offiziellen Berufung vor.

Ab Montag und ohne Termin: Führerscheinstelle
LÜNEBURG. Alles rund um den Führerschein: In den vergangenen Monaten konnten Bürgerinnen und Bürger Fragen zu ihrer Fahrerlaubnis nur mit Termin oder telefonisch beim Landkreis Lüneburg loswerden. Das ändert sich ab kommenden Montag. Dann öffnet die Führerscheinstelle wieder ihre Türen für den regulären Besucherverkehr.

Regenwasser sammeln – Neue Förderrichtlinie der
LÜNEBURG. Ein neues Förderprogramm der Hansestadt Lüneburg unterstützt Bürgerinnen und Bürger beim Wasser sparen. Wer eine Zisterne zum Sammeln von Regenwasser anschafft, erhält je nach Größe der Zisterne 300 oder 400 Euro aus dem Fördertopf. In 2021 stehen für das Förderprogramm 15.000 Euro zur Verfügung.

Bundesgelder für Bleckeder Bibliothek
BLECKEDE / BERLIN. Die Bibliothek Bleckede erhält vom Bund rund 2.500 Euro für das Projekt „Leihen statt kaufen – eine Bibliothek der Dinge für Bleckede“. Das Vorhaben wird mithilfe des Bundes-Förderprogramms „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ finanziert.

Innovationspreis Niedersachsen 2021: Das sind die
LÜNEBURG / HANNOVER. Die Finalisten stehen fest: Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury die Nominierten für den Innovationspreis Niedersachsen 2021 ausgewählt. Jeweils drei Bewerber ziehen in den Kategorien „Vision", „Kooperation" und „Wirtschaft" in die letzte Auswahlphase des Preises ein.

Neue Ausnahmen der Corona-Regeln für private
LÜNEBURG. Zu den neuen Corona-Regeln im Landkreis Lüneburg, die wegen der vergleichsweise hohen Inzidenzwerte seit Mittwoch gelten, gab es in den letzten Tagen zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, aus der Wirtschaft und den Kommunen. Diese hat die Kreisverwaltung mit der gestrigen Krisenstabsitzung aufgegriffen und lässt durch eine neue Allgemeinverfügung drei weitere Ausnahmen von der Corona-Verordnung zu.

Je vier Frauen und Männer wollen Lüneburgs
LÜNEBURG. Wenn die rund 61.000 Wahlberechtigten am Sonntag, 12. September 2021, zur Urne treten dürfen, um ihr Votum für ein neues Stadtoberhaupt abzugeben, stehen acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Das hat am Donnerstag der Wahlausschuss der Hansestadt einstimmig beschlossen.

Rat gibt grünes Licht für PPP-Partner: Vier neue
LÜNEBURG. Lüneburg bekommt vier neue, moderne Sporthallen. Die Grundschulen Lüne, Hasenburger Berg und Igelschule bekommen jeweils eine 2-Feld-Halle, im Hanseviertel entsteht zudem eine 3-Feld-Halle mit Tribüne für bis zu 150 Personen.

Personalausweise haben ab August neue Optik und
LÜNEBURG. Der alte „Perso“ erscheint ab dem 2. August 2021 in neuem Design. Darauf macht das Bürgeramt der Hansestadt Lüneburg aufmerksam. Und noch etwas ist neu: Künftig ist es Pflicht, zwei Fingerabdrücke im Chip zu speichern. Grund für die Änderung ist eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2019, sie bildet die Basis für die neue Optik und die Sicherheitsmerkmale von Personalausweisen in allen EU-Mitgliedsstaaten.

Grüne laden ein zur „Damit sich was bewegt-Radtour
AMELINGHAUSEN. Die Grünen in der Samtgemeinde Amelinghausen laden ein zu einer „Damit sich was bewegt Fahrradtour“ durch die Samtgemeinde Amelinghausen mit der Kandidatin für das Amt der Samtgemeindebürgermeisterin Andrea Glass und dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und Kreistagskandidaten Detlev Schulz-Hendel ein.

Monika Scherf erneut unterwegs in den Lüneburger
LÜNEBURG. Die OB-Kandidatin Monika Scherf (CDU) macht sich an diesem Samstag erneut auf den Weg durch Lüneburg, um den Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu suchen. Zusammen mit Wolfgang Kuhn ist sie im Stadtteil Goseburg-Zeltberg unterwegs.