
Claudia Kalisch ist ab November
LÜNEBURG. Nun steht es fest: Claudia Kalisch wird neue Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg. Sie folgt zum 1. November 2021 auf Ulrich Mädge, der noch bis zum 31. Oktober 2021 im Lüneburger Rathaus im Amt ist.

Barumer GRÜNEN stellen sich an Infostand vor
BARUM. Die Barumer GRÜNEN stellen sich vor - am 27.8 auf dem Wochenmarkt und am 28.8. ab 10:00 vor dem Saal 'Gasthof Flindt', möchten sich Hans Wiesner, Bernd Brandstädter, Lasse Denker und Markus Horstkötter mit einem Info-Stand den Wählerinnen und Wählern vorstellen.

Aminata Touré - Rising Star in Politik und auf
LÜNEBURG. „Wir können mehr sein - Die Macht der Vielfalt“ so heißt das am 19.08. erschienene Buch von der 27-jährigen Aminata Touré. Für Bündnis 90/die Grünen sitzt sie im Landtag Schleswig Holsteins, ist dort Vizepräsidentin und Sprecherin für Migration & Flucht, Antirassismus, Frauen & Gleichstellung, Queer, Religion.

Grüne laden ein zur „Damit sich was bewegt-Radtour
AMELINGHAUSEN. Die Grünen in der Samtgemeinde Amelinghausen laden ein zu einer „Damit sich was bewegt Fahrradtour“ durch die Samtgemeinde Amelinghausen mit der Kandidatin für das Amt der Samtgemeindebürgermeisterin Andrea Glass und dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und Kreistagskandidaten Detlev Schulz-Hendel ein.

Schöne Ferien! – GRÜNE veranstalteten Konzert für
LÜNEBURG. Am vergangenen Dienstag, dem letzten vollen Schultag vor den Ferien luden die GRÜNEN die Jugend zum Konzert in den Clamartpark ein. Etwa 30 Personen kamen, konnten der Band Brass Riot lauschen und sich mit Kreis- und Bundestagskandidatin Liliana Josek sowie mit Stadtratskandidat Pascal Mennen zur Jugendbeteiligung austauschen.

Schulz-Hendel: „Jetzt Bremsen lösen und Weichen
LÜNEBURG. Die Grünen im Niedersächsischen Landtag fordern mehr Tempo, um die Potenziale der Bahnstrecken von Lüneburg nach Amelinghausen und von Lüneburg nach Bleckede schnellstmöglich für den Personennahverkehr zu nutzen. Auch wenn ein Zwischenbericht im Mobilitätsausschuss des Landkreises erste positive Signale aussendet, sei jetzt die von SPD und CDU geführte Landesregierung aufgefordert aktiv zu werden.

GRÜNE und Brass Riot für die Jugend
LÜNEBURG. Die Band Brass Riot spielt am Dienstag, 20.07.21, für alle Schülerinnen und Schüler aus Lüneburg ein kostenloses Konzert. Am Tag danach gibt es Zeugnisse und Sommerferien. „Wir hoffen deshalb auf ausgelassene Stimmung und viele junge Menschen“, sagt Pascal Mennen vom Ortsverband Lüneburg.

GRÜNE in Barum fordern mehr Transparenz nicht nur
BARUM. Die Vorgänge um das Gasthaus Flindt bewegen weiter die Gemüter in Barum. Während anderorts vom Landkreis Wirtschaftlichkeitsvergleiche vor Projektumsetzung angeordnet wurden, hat das Dorf nach Ansicht der GRÜNEN Fraktion auch angesichts mangelndem Eingriffs der Kommunalaufsicht und sicher nicht immer neutralen Planer:innen weit mehr als ein halbe Million Euro verloren.

Aufstellungsversammlung für den Kreistag fand
LÜNEBURG. Der Lüneburger Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen führte am Samstag eine erfolgreiche Aufstellungsversammlung für die Kreistagswahl 2021 in Lüneburg unter strengen Hygienemaßnahmen durch. Der Vorstand zeigte sich anschließend sehr zufrieden mit der sechsstündigen Veranstaltung, die allen Geduld und Disziplin abverlangte und trotzdem mit viel Harmonie und Aufbruchsstimmung zu Ende ging.

Claudia Kalisch nun offiziell Oberbürgermeister
LÜNEBURG. Bei ihrer gestrigen Aufstellungsversammlung wählten die Lüneburger Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen die 48 jährige Claudia Kalisch mit 97% der Stimmen zu ihrer Kandidatin für die Oberbürgermeister*in-Wahl der Hansestadt Lüneburg.

Staudte und Schulz-Hendel: „Wir bestärken Mädchen,
LÜNEBURG. Die regionalen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel laden Mädchen aus Lüneburg in diesem Jahr zum digitalen Zukunftstag der Grünen Fraktion im Niedersächsischen Landtag ein.

Grüne schlagen gemeinsamen Pakt für gute Kitas im
LÜNEBURG. Die Grünen schlagen einen Pakt aller demokratischen Parteien in Niedersachsen für gute Kitas vor. „Auch bei uns in Lüneburg sind sich doch alle politischen demokratischen Kräfte einig, dass unsere Kinder besser betreut werden sollten und dass die Fachkräfte in den Kitas entlastet und besser bezahlt werden müssen“, sagen die Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel.