EU-Landwirtschaft soll Klimaschäden von 77
BERLIN. Die Landwirtschaft in der Europäischen Union verursache enorme Klima- und Umweltschäden. Allein die CO2-Emissionen der Landwirtschaft hätten Klimakosten in Höhe von 77 Milliarden Euro pro Jahr zur Folge. Das zeige eine im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführte Auswertung zahlreicher wissenschaftlicher Studien. Diese Umweltkosten spielten in der Agrarpolitik allerdings bisher kaum eine Rolle, heißt es […]

EU-Kommission soll europaweites Verbot von
BERLIN. Unmittelbar vor einer entscheidenden EU-Abstimmung zum umstrittenen Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid (E171) haben Industrieverbände Druck auf Beamtinnen und Beamte des Bundesernährungsministeriums ausgeübt. In einem Brandrief forderte der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelindustrie (Lebensmittelverband) gemeinsam mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) und weiteren Industrieverbänden die Bundesregierung auf, sich einem möglichen Vorstoß der EU-Kommission gegen Titandioxid zu widersetzen. […]

Das Friedensprojekt EU in die Zukunft tragen
LÜNEBURG. „Radfahren ist schöner als Außenminister zu sein“ – doch wer ihn kennt weiß, dass diese politische Aufgabe seine Profession ist. Die Rede ist von Jean Asselborn, der von sich sagt, er habe alles gesehen und könnte jetzt auch „einpacken“. Doch vor dem Wählerauftrag hat der 70-Jährige großen Respekt. Als Mitglied des EU- Außenministerrates ist […]
Mit Eindrücken aus Brüssel im Gepäck: Lena Düpont
LÜNEBURG. Es war dieser eine Moment, als sie das erste Mal auf den blauen Stühlen im Plenarsaal saß und die Europa-Hymne ertönte. Für Lena Düpont wurde in diesem Moment klar, dass sie jetzt da angekommen war, wo sie immer hinwollte. „Das war sehr ergreifend für mich“, erinnert sich die Politikerin, die am 26. Mai erstmals […]

Von der Leyen Kommissionspräsidentin, Kramp
Ursula von der Leyen ist zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt worden, Annegret Kramp-Karrenbauer wird neue Verteidigungsministerin – wir meldeten in unserer App sowie in […]

Landvolk: Bei den Ringelschwänzen hängt die Latte
„Für die Schweinehalter bleibt es ein Sprung ins kalte Wasser“. Für Hubertus Berges, Vorsitzender im Veredelungsausschuss des Landvolkes Niedersachsen, gibt es viele Unsicherheiten bei dem Verzicht auf das Kupieren der Ringelschwänze. „Die Erwartungen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hoch, die Vorgaben der Politik äußerst ambitioniert, die Fakten aber äußerst dürftig“, kritisiert er. Das spiegele auch […]
Landwirtschaft will Lösungen für Klimaschutz
Es wird geforscht, beraten, diskutiert, geplant und politisch agiert – doch alle Anstrengungen der deutschen Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft genügten der EU-Kommission nicht, um die Klimaschutzziele für 2030 erreichen zu können. Deutschland und die anderen europäischen Staaten müssten sich noch mehr anstrengen, um 2030 das EU-Gesamtziel mit einer Reduktion der Klimagase um mindestens 40 Prozent […]

foodwatch unterstützt EU-weite Bewegung "End
BERLIN. Millionen Nutztiere in Europa sollen ein qualvolles Dasein in engen Käfigen fristen. Jetzt gebe es Hoffnung: Die Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ erreichte kürzlich eine Million Unterschriften gegen die Käfighaltung von Nutztieren in Europa. Mehr als ein Drittel aller Stimmen sollen aus Deutschland kommen. Zu dem von Compassion in World Farming ins Leben […]

Julia Verlinden: Artenvielfalt massiv bedroht – EU
Zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg und Nordost-Niedersachsen: „Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht, wie der aktuelle Bericht des Weltrates für Artenschutz zeigt. Das ist eine ähnlich große Bedrohung für den Planeten wie die fortschreitende Klimaerhitzung. Wir brauchen […]
Fußfessel für flexible Arbeitszeit
Ortsungebunden arbeiten zu können, ist eine Errungenschaft des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Arbeitnehmer profitierten von dieser Freiheit, sofern ihre Berufe es erlauben. Diese Flexibilität aber gerate durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 14. Mai 2019 ins Wanken. Arbeitgeber sollen künftig zur systematischen Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten verpflichtet werden − also nicht nur […]
So zeigt sich Europa auf dem Arbeitsmarkt im
Die Zahl der arbeitenden EU-Bürger, die im Landkreis Lüneburg leben, habe sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht. Darauf weist die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen angesichts des bevorstehenden Europatages am 9. Mai hin. Von rund 550 Beschäftigten mit EU-Staatsbürgerschaft im Jahr 2008 stieg die Zahl auf gut 1.600 im Jahr 2018. Damit kam zuletzt […]
Kritik an Europa soll keine EU-Verdrossenheit
In gut sechs Wochen sind die Bürgerinnen und Bürger Europas zur neunten Direktwahl des Europäischen Parlamentes aufgerufen. Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke ermuntert Bäuerinnen und Bauern und ihre Familien sowie die im Agrar- und Ernährungsbereich tätigen Menschen, sich kritisch mit den Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten auseinanderzusetzen. „Die Europäische Idee hat gerade uns Deutschen ein […]