
Ausbildungsbörse Lüneburger Heide: Ein Tag und
LÜNEBURG. Bereits vor der Premiere sind die Zahlen eindrucksvoll, denn bei mehr als 100 Ausstellern mit gut 150 Berufsbildern gibt es auf der ersten digitalen Ausbildungsbörse Lüneburger Heide für Jugendliche viel zu entdecken. Wie der digitale Besuch funktioniert und vorbereitet werden kann und wo es weitere Hinweise gibt, darüber informiert das Organisationsteam.

Erstes von drei Häusern im Hanseviertel-Ost
LÜNEBURG. Lichtblick in trüben Corona-Zeiten: Das erste Gebäude im dritten und letzten Bauabschnitt des Hanseviertels ist bezugsfertig. Am 13. Januar heißt die LüWoBau ihre Mieter in der Carl-Gottlieb-Scharff-Straße willkommen.

Lüneburger Heide-Video gewinnt erneut Film
LÜNEBURG. Nachdem die Videoserie „Vier Hufe für ein Heidelujah“ bereits im April 2020 als bester deutscher Beitrag den Second Star beim „The Golden City Gate“ gewonnen hat, wurde der Film jetzt beim Filmfestival "Natourale" in Wiesbaden ausgezeichnet.

Corona-Hilfen für die Region Lüneburg
LÜNEBURG. „Auch wenn es an vielen Stellen noch klemmt, sind immerhin 6,4 Millionen Euro seit Juni letzten Jahres an Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte in der Region Lüneburg geflossen. Weitere 5,7 Millionen Euro sind beantragt und werden derzeit überprüft,“ so Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers.

Mit dem Handy von der Berufsorientierung bis zur
LÜNEBURG. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders und vieles bleibt unverändert - darunter die Frage nach dem „Was soll ich werden?“. Beim Finden der Antworten helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater in den Agenturen für Arbeit. Zusätzlich gibt es nützliche Apps, die die Gespräche sinnvoll vorbereiten und ergänzen können.

Ausbildung gesucht, Azubi gesucht - Berufsberatung
LÜNEBURG. Mit dem aktuellen Lockdown heißt es für viele Schülerinnen und Schüler: Lernen auf Distanz und nicht im gewohnten Schulumfeld. Sie fragen sich nun, was mit dem Ausbildungsbeginn 2021 wird. Gleichzeitig steht das Thema Ausbildung bei Unternehmen auf der Agenda.

Digitale Angebote erweitert - jetzt auch
LÜNEBURG. Bereits seit einigen Jahren können auch Kundinnen und Kunden in den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen mit dem so genannten eService der Bundesagentur für Arbeit Wege und Zeit sparen. Die Online-Angebote wurden nun um weitere attraktive Möglichkeiten erweitert, darauf weist die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen hin.

Arbeitsmarktzahlen für Dezember: Arbeitslosigkeit
LÜNEBURG. Im Dezember waren bei den Arbeitsagenturen im Bezirk Lüneburg-Uelzen 16.559 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber November nur leicht um 36 Personen (0,2 Prozent) ab. Im Vergleich zu Dezember 2019 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 2.649 Personen (19 Prozent).

Norddeutsche Tourismuswirtschaft blickt besorgt in
HAMBURG. Die IHK Nord hat die Betriebe des Gastgewerbes und der Reisewirtschaft aus den fünf norddeutschen Bundesländern zur konjunkturellen Lage im Tourismus in den vergangenen sechs Monaten befragt. Die Stimmungslage der gastgewerblichen Betriebe ist dort im Vergleich zum Vorjahr erheblich eingebrochen.

Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes
LÜNEBURG. Während der zweite Lockdown noch läuft, wird schon über eine Verlängerung sogar bis Ostern diskutiert. Wie ist die Situation der regionalen Wirtschaft? Dazu nimmt Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen im Interview Stellung.

Lockdown: Unternehmen müssen bei Kurzarbeit
LÜNEBURG/UELZEN. Gerade mit dem Lockdown seit Mittwoch komme es in vielen Betrieben wieder zu Arbeitsausfällen. Die Arbeitsagentur weist in diesem Zusammenhang auf die wichtige Drei-Monatsfrist hin: Wenn drei Monate oder länger kein Kurzarbeitergeld abgerechnet wurde, erlischt die zuvor gestellte Anzeige.

Wirtschaftsförderung unterstützt Onlineangebote
LÜNEBURG. Das Medienhaus Lüneburg hat gemeinsam mit der Marktplatz GmbH den shop-lueneburg.de entwickelt und diesen einem Relaunch unterzogen. Lüneburg ist damit eine der wenigen Städte in Niedersachsen mit solch einem Angebot für den lokalen Handel. Dieser wird in die Lage versetzt, seine Ladentheke online zu verlängern.