
Beschwerlicher Weg aus dem konjunkturellen Corona
LÜNEBURG. Die Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen kämpfen sich weiterhin nur mühsam aus dem Corona-Tal heraus. Das zeigt der Konjunkturbericht für den Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) für das erste Quartal 2021.

Impulse für den Mittelstand: Arbeiten im
LÜNEBURG. Arbeitsschutzrichtlinien, Mitarbeiterführung und Kostensenkungen: Eine digitale IHKLW-Veranstaltung der Reihe „Impulse für den Mittelstand“ vergleicht Vorurteile mit Realitäten und bietet Lösungen.

Mehr als 3.600 Schüler machen mit beim digitalen
LÜNEBURG. Bei der Online-Veranstaltung der IHK Lüneburg-Wolfsburg präsentieren 60 regionale Unternehmen ihr Ausbildungsangebot. Lehrkräfte und SchülerInnen können sich noch bis zum 21. April anmelden.

IHKLW fordert Planungsbeschleunigung anstatt
LÜNEBURG. „Wenn die A-39-Planung immer wieder behindert oder verzögert wird, ist es auch kein Wunder, dass das Projekt immer teurer wird. Das sollte nun wirklich niemanden mehr überraschen“, mit diesen Worten reagiert Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), auf die Forderung Uelzener Politiker nach einem Planungsstopp für die A 39.

Beratung für Unternehmen: Strategie und
CELLE. Wer sein Unternehmen strategisch neu ausrichten will und auf der Suche nach möglichen Finanzierungsinstrumenten ist, kann sich beim Expertentag „Strategie und Finanzierung“ der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) kostenfrei beraten lassen. Bei der digitalen Veranstaltung am 20. April von 9 bis 17 Uhr stehen bei individuellen Gesprächsterminen IHKLW-Finanzierungsexpertin Nina Heyse sowie Unternehmensberater Frank Jäschke Rede und Antwort.

IHKLW-Webinar: Vorbereitung auf Modellprojekt in
LÜNEBURG. Welche Voraussetzungen und Bedingungen Unternehmen für eine Teilnahme am Modellprojekt zur Öffnung der Lüneburger Innenstadt erfüllen müssen, erfahren sie am 8. April ab 18 Uhr bei einem Webinar der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW).

Was ist das Grundstück wert? - Geoportal des
LÜNEBURG. Der Landkreis Lüneburg bietet zusätzliche Informationen auf seinem Geoportal an. Ab sofort kann dort jeder kostenlos die Bodenrichtwerte von Bauland sowie von land- und forstwirtschaftlichen Flächen in der Region abrufen.

Marketing-Chef gibt Leitung der LMG im Juni aus
LÜNEBURG. Der Geschäftsführer der Lüneburg Marketing GmbH, Lars Werkmeister, wird seine Position nach nur zwei Jahren aufgeben. Das hat Werkmeister dem Aufsichtsrat gestern mitgeteilt. Der 38-jährige gab familiäre Gründe für die Kündigung an.

Infektionsschutzbelehrungen im Gesundheitsamt erst
LÜNEBURG. Über Ostern machen die Infektionsschutzbelehrungen eine kurze Pause: Erst ab Donnerstag (8. April 2021) bietet das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg für Tätige im Gastronomie- und Lebensmittelbereich wieder Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz an.

Weitere Klagen erwartet - "Mit zweierlei Maß
„Es ist uns völlig unverständlich, dass man Mallorca-Urlaub machen darf und die gleichen Bedingungen innerhalb Deutschlands nicht gelten“, meint Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Man könne die Anreise mit dem Auto und den kontaktlosen Check-in in eine Ferienwohnung viel coronasicherer gestalten, als eine Fluganreise mit Bustransfer in ein Mallorca-Hotel. Auch die erforderlichen Testungen hätte man akzeptiert.

Zukunftstag digital: IHK bringt SchülerInnen mit
LÜNEBURG/CELLE. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bringt beim bundesweiten „Zukunftstag digital“ am 22. April SchülerInnen der Sekundarstufe I mit regionalen Unternehmen zusammen. Mädchen und Jungen, die die 5. bis 9. Schulklasse besuchen, können von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr online und interaktiv bis zu fünf Unternehmen und deren Ausbildungsangebot kennenlernen, so die IHK.

Rund um Schulzentren: Zusätzliche Fahrten für den
LÜNEBURG. Viele Schülerinnen und Schüler in engen Bussen: Um diese Situation angesichts der Corona-Pandemie zu entzerren, haben der Landkreis Lüneburg und das Verkehrsunternehmen KVG Stade Vorkehrungen für den kommenden Montag getroffen.