
Mobile Impfteams starten auf dem Marienplatz:
LÜNEBURG. Egal ob Erstimpfung, Zweitimpfung oder eine Auffrisch-Impfung: Wer sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchte, kann dies bald ganz unkompliziert und ohne Termin auf dem Marienplatz tun. Dort stehen ab Samstag, 16. Oktober immer mittwochs und samstags von 9 bis 16 Uhr mobile Impfteams bereit.

Mehr als 270 Impfungen in drei Tagen: Mobile
LÜNEBURG. Technologiezentrum, Gesundheitsamt, Leuphana: Das mobile Impfangebot von Landkreis und den Hilfsorganisationen von ASB und DRK ist in den vergangenen Tagen auf großes Interesse gestoßen. 273 Menschen kamen spontan zu den zuvor bekannt gegebenen Orten, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

Geimpft sind wir stärker: Mobile Teams im
LÜNEBURG. Einen guten Start legten die beiden Mobilen Impfteams von ASB und DRK für den Landkreis Lüneburg hin: Gleich am ersten Aktionstag impften sie im Technologiezentrum der Handwerkskammer (TZH) in Lüneburg mehr als 40 junge Menschen gegen das Corona-Virus. Die meisten davon sind gerade in der Ausbildung, lernen im TZH einen Handwerksberuf oder büffeln an den benachbarten Berufsbildenden Schulen Theorie.

Inzidenz unter 50: Ab heute wieder gelockerte
LÜNEBURG. Gute Nachrichten zur Corona-Situation im Landkreis Lüneburg: Seit Mitte vergangener Woche liegt der vom Robert Koch-Institut ermittelte Inzidenzwert für den Landkreis Lüneburg stabil unter 50 – das sind fünf Werktage in Folge. Damit können die aktuell gültigen Regelungen nun wieder gelockert werden. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat der Landkreis bereits veröffentlicht, heute tritt diese in Kraft.

Fließender Übergang: Mobile Impfteams starten am
LÜNEBURG. Keine Zeit verlieren: Nach der Schließung des Corona-Impfzentrums in Lüneburg übernehmen Mobile Impfteams unmittelbar die Versorgung der Menschen im Landkreis Lüneburg. Anders als andere niedersächsische Regionen starten die Hilfsorganisationen ASB und DRK schon morgen mit einem mobilen Angebot.

Mobile Teams übernehmen: Corona-Impfzentrum in
LÜNEBURG. Er gehört zu den letzten Besuchern des Corona-Impfzentrums: Am vergangenen Freitag hat der 14-jährige Fabian Szpak seine Zweitimpfung in der Einrichtung an der Zeppelinstraße erhalten, kurz danach wurden die Türen endgültig geschlossen.

Mit Johnson&Johnson: Landkreis startet weitere
LÜNEBURG. Unter dem Motto #HierWirdGeimpft rufen Bund und Länder zu einer gemeinsamen deutschlandweiten Aktionswoche auf. Vom 13. bis 19. September 2021 sollen an möglichst vielen Orten in Deutschland einfach wahrzunehmende Impfangebote gemacht werden – so auch im Landkreis Lüneburg.

Impfaktion für Schülerinnen und Schüler: Mobile
LÜNEBURG. Mit Schulstart nach den Sommerferien laufen ab dieser Woche eine Reihe von Impfaktionen an Schulen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können unkompliziert und ohne großen Aufwand an verschiedenen Tagen eine Erstimpfung erhalten, dafür setzt der Landkreis Lüneburg Mobile Teams ein.

Für einen guten Zweck: Ärztinnen und Ärzte im
LÜNEBURG. Aufgrund der Corona-Pandemie sind sie aktuell täglich im Einsatz, jetzt helfen sie auch an anderer Stelle: Die Ärztinnen und Ärzte im Corona-Impfzentrum Lüneburg haben im Rahmen einer Impfaktion knapp 4.000 Euro für einen guten Zweck gespendet.

Erstimpfungen im Impfzentrum nur noch bis 3.
LÜNEBURG. Das Angebot des Landkreises für eine spontane Erstimpfung im Corona-Impfzentrum in Lüneburg läuft in der kommenden Woche aus. Bis einschließlich Freitag, 3. September 2021 werden Bürgerinnen und Bürger ohne Termin versorgt, anschließend finden dort nur noch Zweitimpfungen statt.

STIKO empfiehlt Corona-Impfung ab 12 Jahren ohne
Heute hat die ständige Impfkommission des Bundes (STIKO) ihre Empfehlungen für eine Corona-Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren aktualisiert. Demnach überwiege auf Basis der aktuell vorliegenden quantitativen Daten nach Ansicht der STIKO nun auch bei Kindern und Jugendlichen ohne Vorerkrankung der Nutzen die Risiken der Impfung. Deshalb wird ihnen die Impfung von der STIKO ebenfalls empfohlen.

Impfaktion im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor am
LÜNEBURG. Geimpft sind wir stärker – den besten Schutz vor dem Coronavirus, Ansteckung und schweren Krankheitsverläufen bietet die Impfung. Um vor dem Herbst noch möglichst viele Menschen mit einem Impfangebot zu erreichen, startet der Landkreis Lüneburg jetzt gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg kurzfristig eine mobile Impfaktion im Stadtteil Kaltenmoor.