
Mit Johnson&Johnson: Landkreis startet weitere
LÜNEBURG. Unter dem Motto #HierWirdGeimpft rufen Bund und Länder zu einer gemeinsamen deutschlandweiten Aktionswoche auf. Vom 13. bis 19. September 2021 sollen an möglichst vielen Orten in Deutschland einfach wahrzunehmende Impfangebote gemacht werden – so auch im Landkreis Lüneburg.

Impfaktion für Schülerinnen und Schüler: Mobile
LÜNEBURG. Mit Schulstart nach den Sommerferien laufen ab dieser Woche eine Reihe von Impfaktionen an Schulen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können unkompliziert und ohne großen Aufwand an verschiedenen Tagen eine Erstimpfung erhalten, dafür setzt der Landkreis Lüneburg Mobile Teams ein.

„Wir sind nicht mit Handschellen unterwegs“ - Neue
LÜNEBURG. Die Entwicklungen machen nachdenklich: Laute Partys im Naturschutzgebiet, Müllentsorgung mitten im Wald, Graffiti-Schmierereien an Bäumen. „Corona als Begründung für dieses Verhalten allein ist zu kurz gefasst“, findet die Lüneburgerin Elke Herzog. „Ich glaube eher, dass vielen Menschen das Bewusstsein für Natur und Umwelt fehlt.“

Für einen guten Zweck: Ärztinnen und Ärzte im
LÜNEBURG. Aufgrund der Corona-Pandemie sind sie aktuell täglich im Einsatz, jetzt helfen sie auch an anderer Stelle: Die Ärztinnen und Ärzte im Corona-Impfzentrum Lüneburg haben im Rahmen einer Impfaktion knapp 4.000 Euro für einen guten Zweck gespendet.

Massiver Pilzbefall: Stadtforstamt muss fünf große
LÜNEBURG. Aufgrund von massivem Pilzbefall muss das Stadtforstamt fünf große Buchen im Bereich Mühlenteich/Lüner Weg fällen. Dies wird voraussichtlich in der Woche vom 30. August bis 3. September erfolgen.

Erstimpfungen im Impfzentrum nur noch bis 3.
LÜNEBURG. Das Angebot des Landkreises für eine spontane Erstimpfung im Corona-Impfzentrum in Lüneburg läuft in der kommenden Woche aus. Bis einschließlich Freitag, 3. September 2021 werden Bürgerinnen und Bürger ohne Termin versorgt, anschließend finden dort nur noch Zweitimpfungen statt.

Umfrage des Landvolks: Mehrheit für
HANNOVER. Die ständig wachsende Wolfspopulation in Niedersachsen erfordert neben Herdenschutzmaßnahmen für Weidetiere auch eine Regulierung des Bestands. Darüber waren sich die Mitglieder des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement bei einem Treffen mit Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies in dieser Woche einig.

STIKO empfiehlt Corona-Impfung ab 12 Jahren ohne
Heute hat die ständige Impfkommission des Bundes (STIKO) ihre Empfehlungen für eine Corona-Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren aktualisiert. Demnach überwiege auf Basis der aktuell vorliegenden quantitativen Daten nach Ansicht der STIKO nun auch bei Kindern und Jugendlichen ohne Vorerkrankung der Nutzen die Risiken der Impfung. Deshalb wird ihnen die Impfung von der STIKO ebenfalls empfohlen.

Impfaktion im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor am
LÜNEBURG. Geimpft sind wir stärker – den besten Schutz vor dem Coronavirus, Ansteckung und schweren Krankheitsverläufen bietet die Impfung. Um vor dem Herbst noch möglichst viele Menschen mit einem Impfangebot zu erreichen, startet der Landkreis Lüneburg jetzt gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg kurzfristig eine mobile Impfaktion im Stadtteil Kaltenmoor.

Verwallungen entlang der Sude: Schutz für Mensch
AMT NEUHAUS. Entlang der Sude im Amt Neuhaus bestimmen auf beiden Seiten des Flusses Verwallungen die Landschaft: Die bewachsenen Erdwälle haben neben einem hohen ökologischen Wert auch eine wichtige Schutzfunktion im Hochwasserfall. Durch das Befahren mit Fahrzeugen und illegale Mähaktionen geraten sie immer stärker in Bedrängnis, warnt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Lüneburg.

Weniger Corona-Infektionen: Lockerungen für den
LÜNEBURG. Die Corona-Infektionszahlen im Landkreis Lüneburg sinken wieder, gestern lag die 7-Tage-Inzidenz den fünften Tag in Folge unter 50. Damit darf der Kreis die Regeln wieder etwas lockern: Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt heute in Kraft. Das sind die wichtigsten Regeln im Überblick.

Mehr als 500 Menschen geschützt: Gute Resonanz auf
LÜNEBURG. Eine positive Bilanz zieht der Landkreis Lüneburg nach der Corona-Impfaktion ohne Termin an der Leuphana Universität in Lüneburg: „In den drei Tagen haben wir mehr als 500 Menschen geimpft“, berichtet Mirko Dannenfeld, Leiter des Corona-Impfzentrums in Lüneburg. „Unser Team war sehr gut ausgelastet, teilweise gab es Warteschlangen vor der Tür.“