
Virologe Streeck warnt vor Ausgangssperren
HAMBURG. Der Bonner Virologie-Professor Hendrik Streeck warnt vor einem härteren Lockdown mit Ausgangssperren. "Dadurch feuern wir das Infektionsgeschehen weiter an", sagte Streeck im Videocast "19 - die Chefvisite". Aktuell infizierten sich laut RKI vor allem sozial Schwache in beengten Wohnverhältnissen. Bei einer Ausgangssperre "können die sich nicht Corona-konform aus dem Weg gehen", so Streeck.

AGL meldet weniger notwendige Baumfällungen als im
LÜNEBURG. Die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL), ein Unternehmen der Hansestadt Lüneburg, steht im Stadtgebiet der Hansestadt und deren öffentlichen Bereichen in der Verantwortung für die Pflege des Stadtgrüns und damit auch für die Pflege eines Großteils des Baumbestandes.

Earth Hour: Klimaschutz in Szene gesetzt
LÜNEBURG. Ungewöhnlich dunkel wird es am Sonnabend, 27. März 2021, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr im Herzen der Lüneburger Innenstadt, ebenso an vielen weiteren Orten weltweit. Wie schon in den Jahren zuvor beteiligt sich die Hansestadt Lüneburg an der weltweiten Aktion „Earth Hour“, organisiert von der Naturschutzvereinigung „World Wide Fund For Nature”, kurz WWF.

Gemeinsame Frühlingsputz-Aktion Am Weißen Turm
LÜNEBURG. Die für diesen Sonnabend angekündigte Müllsammelaktion "Am Weißen Turm" ist aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens abgesagt.

Rückkehr des Bibers - Waldflächen im Forstamt
BARDOWICK. Den Biber (Castor fiber), das größte Nagetier Europas, bekommt man nur selten zu Gesicht. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv. In der zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörenden Revierförsterei Busschewald deuteten aber bereits 2019 eindeutige „Spuren“ auf das Vorkommen des reinen Pflanzenfressers hin. Er erschließt sich neue Gebiete im Forstort Hohes Holz.

**ABGESAGT** Frühlingsputz Am Weißen Turm:
LÜNEBURG. Zu einer großen Müllsammelaktion "Am Weißen Turm" lädt das dortige Quartiersmanagement in Zusammenarbeit mit der GfA am Sonnabend, 27. März 2021, alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils ein.

Mit Technologie aus Lüneburg die Qualität in der
LÜNEBURG. Den Startschuss für ein Vorhaben zur Sicherung der Qualität in der Strahlentherapie für Krebspatienten mittels innovativer Technologie aus Lüneburg gab Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann.

Stadt begrüßt tägliche Testangebote von ASB und
LÜNEBURG. Täglich von 10 bis 19 Uhr auf den Sülzwiesen als Drive-In vorrangig für Personen, die mit Auto oder Fahrrad unterwegs sind und im Glockenhaus als so genannter Walk-In – so sieht das Testangebot aus, das der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ab Montag 23. März 2021, im Lüneburger Stadtgebiet starten.

**UPDATE** Geflügelpest: Gebiet mit
LÜNEBURG. Ein neuer Fall von Geflügelpest (Aviäre Influenza) in der Region veranlasst die Lüneburger Kreisverwaltung dazu, die Aufstallungspflicht für Geflügel auf zusätzliche Teile des Kreisgebietes zu erweitern. Das geht aus einer Allgemeinverfügung hervor, die am Sonntag (21. März 2021) in Kraft tritt.

Artenschutz: Hoffnung ruht auf 0,3 Gramm schweren
BLECKEDE. Sie messen etwa 6 - 7 Zentimeter und sind nur 0,3 Gramm schwer – aber Elbanrainer*innen und Forscher*innen setzen große Hoffnung in sie: Mit Hilfe von Jungaalen soll der erheblich geschrumpfte Aalbestand in der Elbe wiederaufgebaut werden.

AstraZeneca-Impfungen gestoppt: Corona-Impfzentrum
LÜNEBURG. Wegen möglicher Nebenwirkungen wird vorerst niemand mehr in Deutschland mit dem Wirkstoff von AstraZeneca gegen COVID-19 geimpft. Diese plötzliche Nachricht stellt auch das Corona-Impfzentrum in Lüneburg vor enorme organisatorische Herausforderungen.

Corona-Impfungen: Anmeldungen für Menschen ab 70
LÜNEBURG. Gute Nachrichten für alle Menschen ab 70 Jahren oder mit Vorerkrankungen: Sie können sich nun zur Corona-Impfung anmelden, wie der Landkreis heute meldete. Die Registrierung dafür läuft über die landesweite Telefonhotline unter 0800 9988665 oder online unter www.impfportal-niedersachsen.de.